Skip to main content

Adventsfenster am 18.12.18

Frau Holle lässt es aus den Kissen schneien

Das Grimm-Märchen der Nachmittagsbetreuung erwärmte Zuschauer beim Adventsfenster der Schauenburgschule

„He Frau Holle, was machst Du mit dem Schnee? Sag, hast Du den im Kühlschrank oder kochst Du damit Tee?!“ so sangen die Kinder ihr Protestlied darüber, dass der Schnee vom Wochenende schon wieder getaut war. Die Kinder der Nachmittagsbetreuung um Frau Brinster gaben eine schöne Antwort in ihrem Märchenspiel. Die fleißige Goldmarie befreite zunächst das Brot aus dem Ofen, schüttete die Äpfel vom übervollen Baum bis sie schließlich Frau Holle half, die Betten aufzuschütteln. Da schneite es auf der Welt. Und aus der liebevoll gestalteten Kulisse mit der Hütte von Frau Holle fielen die Federn aus den Kissen. … Vivien Stöckel, Stella Schneider, Lara Spinner und Janessa de la Cruz brachten die Handlung als Gedicht zum Besten. Marie Zoike und Johanna Ritter spielten auf ihren Querflöten zusammen mit Frau Holz, Herrn Lehman und Herrn Thüsing mehrstimmig auf. Unter dem Countdown der Kinder ließ Schulleiterin Schmälzle das schöne Fensterbild vom Elternbeirat zum Vorschein kommen. Der Förderverein bewirtete alle mit heißen Getränken und mit Gebäck. „So könnte es Weihnachten werden“ sagen schließlich alle, die gekommen waren, froh gestimmt zusammen. Wohl wahr!

(Stephan Thüsing)

Digitale Medien

unterstützen Visualisierung im Unterricht

Mit Unterstützung des Kreismedienzentrums Offenburg hat sich die Schauenburgschule Urloffen auf den Weg gemacht digitale Techniken für den Unterricht zu nutzen.
Schritt für Schritt wurde in gemeinsamen Gesprächen mit der Gemeinde und den Schulberatern über Medienausstattung und mögliche Einsatzszenarien gesprochen. Mit Engagement und Fachwissen brachten sich die Experten aus Offenburg, Arnd Kimmig und Daniel Zimmermann, in die Planungsschritte ein.
Wichtig ist dem Kollegium sowie der Schulleitung vor allem das Bewahren grundlegender Lern- und Arbeitsweisen der Grundschule. Verstehen und Begreifen durch Material und haptische Erfahrungen stehen nach wie vor im Mittelpunkt. Lernen als Beziehungsgeschehen zwischen Lehrern und Schülern ist und bleibt Gelingensfaktor im Unterricht. Doch können digitale Techniken sinnvolle Ergänzungen anbieten, wenn es um die Visualisierung und Darstellung von Unterrichtsinhalten geht.
In einem ersten Schritt wurden drei Klassenräume mit Bildschirmen ausgestattet. Entsprechend erhielten drei Kolleginnen i-Pads um damit Inhalte vorzubereiten und im Unterricht darzustellen. Die Geräte fungieren außerdem als Dokumentenkamera. Eine moderne Technik, die im Unterricht künftig Projektoren und Folien ersetzen kann.
Die Lehrerrolle und die Schule als sozialer Raum bleiben durch die neuen Geräte unberührt und sind weiterhin von zentraler Bedeutung. Nicht die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit den Geräten sondern die Lehrer. Diese erhalten eine sinnvolle Unterstützung.
Mit diesem Grundgedanken hat die Schule einen Schritt in Richtung Medienkonzept einer Grundschule gelegt. Es gilt nun im Kollegium wertwolle Erfahrungen auszutauschen, Fortbildungen zu besuchen und mit Unterstützung der Gemeinde den eingeschlagenen Weg auszubauen.
Die Gemeindeverwaltung begrüßt diese Initiative und erarbeitet aktuell ein kohärentes Medienkonzept für alle Grundschulen.

Abschluss vor den Herbstferien

Erntedankfeier „Eine Hand voll Erde“ Am Freitag, den 26.10.2018, feierte die Schauenburgschule Erntedank. Die Kinder der ersten Klasse mit Frau Näger zeigten dabei, welche Früchte und welches Gemüse sie besonders mögen. Das Märchen vom „Geschenk der Löwin“ spielte die Religionsklasse 3 und malte eine schöne Kulisse dazu. Zum Lied „Eine Hand voll Erde“ tanzte die Klasse 4. Johanna Ritter und Marie Zoike spielten dazu auf ihren Querflöten, begleitet von Frau Holz und Herrn Thüsing. Pfarrer Allgeier spendete den Erntedanksegen für alle. Zum Schluss gab es noch für jedes Kind einen Apfel auf die Hand. (Stephan Thüsing)

Frederick Tag mit TINO

Am „Frederick-Tag“ kam der aus dem Fernsehsender „Kika“ bekannte Kinderbuchautor und Vorleser „Tino“ in die Schauenburgschule nach Urloffen. Rund 60 Dritt- und Viertklässler erlebten eine faszinierende Lesestunde, welche sie in das geheimnisvolle Land Indien führte.

Weiterlesen

Schauenburgschule Urloffen